Abschlussklasse 2016 - 4.2 der Grundschule Pflugscheid
Aus unserem Klassenleben 2014/2015
Der schönste Weg von Riegelsberg
Zum Schuljahresbeginn machte sich die gesamte Pflugscheid-Schule wie immer auf den Weg zum Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Und wie immer hatte ich beim Anblick der langen Kinderschlange eine Gänsehaut und wusste, ich habe den schönsten Beruf der Welt.
![]() |
![]() |
Ein großes Paket für Bolivien
Im Herbst haben wir T-Shirts für die Kinder der Escuelita in Cochabamba gestaltet. Hoffentlich gefallen sie unseren Freunden in Bolivien.
Ein ausdrücklicher Dank an die Helfer-Eltern und unseren FSJ’ler Herrn Neugebauer. Ohne euch hätten wir es nicht geschafft.
![]() |
![]() |
Im Dezember hatten wir Besuch von Frau Rieke vom Verband der deutschen Hundehalter. Sie brachte ihre beiden Mastiffs mit, Püppi und Jussi. Wir hatten uns mit dem Thema „Hund“ beschäftigt und Frau Rieke hat uns über richtiges Verhalten gegenüber Hunden viele Informationen weitergegeben. Püppi und Jussi waren so lieb, wir wollten sie gar nicht mehr gehen lassen.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Geburtstage
Hoch soll’n sie leben… so viele wunderbare Geburtstagskuchen, einer leckerer als der andere!
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Förderstunde KUNST
Drei Künstler bei der experimentellen Arbeit…
![]() |
![]() |
|
![]() |
Im blauen Tunnel
Daniel Oder-Kriewald brachte uns in zwei Musikstunden seinen blauen Tunnel mit. Wir waren ziemlich müde und gestresst von Klassenarbeiten und Kommunions-Stress, bei Meditationsmusik bekam wie in einem blauen Traum jeder die Möglichkeit zum Entspannen. Vielleicht werden wir uns unseren eigenen Tunnel zulegen, bloß bei der Farbwahl müssen wir noch diskutieren, die Mädchen und ich hätten gerne einen lila-farbigen, was die Jungen nicht so toll finden… ?
![]() |
![]() |
|
![]() |
Freundinnen im Partnerlook ?
Entspannungs-AG
Wo lässt es sich besser entspannen als bei strahlendem Sonnenschein in der Natur?
Eine ganze Weile hatten wir uns mit dem Thema „Mandala“ beschäftigt: Wer hat sie erfunden? Seit wann gibt es Mandalas? Was ist ein buddhistisches Sand-Mandala und warum wird es, kaum, dass es fertig ist, von den Mönchen wieder zerstört? Welche Künstler haben sich mit Mandalas beschäftigt? Wie können wir selbst, ohne Vorlage, wunderschöne Mandalas malen?
![]() |
![]() |
|
![]() |
An diesem AG-Tag gingen wir mit einem Such-Auftrag über das Schulgelände und es entstanden tolle Bilder. Wie die buddhistischen Mönche gaben wir am Ende der Stunde alles wieder der Natur zurück. Auch unser Besuch beteiligte sich nach ein wenig Überzeugungsarbeit („Können wir nicht lieber Fußball spielen in der Zeit?“) mit schönen Beiträgen.
Erkennst du dein Bild noch?
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
… nur die Zigarettenkippe, die kam in den Müll!
Entspannung tut gut!
Klasse2000 gab uns nach den Herbstferien viele Tipps zum Thema Entspannung. Zwischen Deutsch, Rechnen, Sachunterricht und den anderen Fächern gönnen wir uns ab und zu Pausen mit Stille-Übungen, Kinder-Yoga oder Massagen mit dem Igelball. Danach fühlt man sich wieder frisch und kann viel besser weiterarbeiten.
![]() |
![]() |
![]() |
Der Nikolaus war hier…
Er parkte seine leckeren Weckmänner für kurze Zeit im Lehrerzimmer, um sie sogleich mit lautem Poltern an die Klassen zu verteilen. So eine Überraschung ?
![]() |
![]() |
Klasse 2000
Wir sind eine „Klasse2000“-Klasse und haben im März durch Frau Nadine Mrotzeck, die bis zum vierten Schuljahr unsere Gesundheits-Betreuerin sein wird, Klaro kennengelernt. Er wird uns viel beibringen, damit wir gesund bleiben und uns in der Schulgemeinschaft wohl fühlen.
Das Projekt Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in der Grundschule, wird in den Klassen von Herrn Hoffmann und Frau Spaniol von Saartoto, dem Förderverein der Schule und der Elternschaft der beiden Klassen finanziert.
Im ersten Schuljahr beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
Atmung, Bewegung und Entspannung,
freundlich miteinander Reden
und „Starke Pause“ – gesunde Ernährung.
„ß“
Bei der Einführung des Buchstaben „ß“ wollten unsere Füße kräftig am Unterricht teilnehmen. Wir gaben uns Servietten mit nackten Füßen weiter und malten gro“ß“artige Fu“ß“bilder.
Gesundes Frühstück
Am 19.10.2012 luden wir, die Klasse 4.2, unsere Patenkinder aus dem ersten Schuljahr (Klasse 1.2) zu einem gemeinsamen gesunden Frühstück ein.
Ganz fleißig schnippelten wir Paprika, Tomaten, Gurken, Karotten, Äpfel, Bananen, Trauben, Birnen und schälten Mandarinen. Die Obststückchen steckten wir auf Holzspieße. Mit dem Gemüse verzierten wir unsere Frischkäsebrote.
Außerdem gab es noch gesundes Vollkornmüsli mit Milch, Wurst, Käse, Nüsse und Oliven. Wir wünschten uns einen „Guten Appetit“ und dann konnten alle nach Lust und Laune zuschlagen.
Es war lecker und wir konnten unsere Patenkinder ein bisschen besser kennenlernen.
Herbst-Werkstatt September 2012
Die Klasse 1.2 hat sich im September zwei Wochen lang ausführlich mit dem Thema „Herbst“ beschäftigt. Die Kinder bearbeiteten fleißig und mit Begeisterung die zwölf Angebote einer Stationen-Arbeit.
![]() |
![]() |
Am 20. September unternahmen wir bei herrlich sonnigem Herbstwetter einen schönen Unterrichtsgang in den Pflugscheider Wald, um Naturmaterialien für die Bäume-Station Nr. 12 zu sammeln.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
In der Schule zurück, hatten wir ordentlich Hunger. Zum Glück hatte Frau Hinsberger uns morgens schon einen großen Topf köstlicher Kürbis-Suppe gebracht, den Frau Ottaviano und Frau Schmidt für uns aufwärmten, so dass wir uns gleich stärken konnten. Ein Klecks Sahne und leckeres Baguette dazu, ein Schokoriegel zum Nachtisch – lecker!
Emelie und Amelie freuen sich, dass ihre Omas in der Schule sind.
![]() |
![]() |
Zum Abschluss dieses Projekt-Tages sortierten wir noch unsere Funde und sangen alte und neue Herbstlieder.
Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt…!